- praktische Feuergeschwindigkeit
- прил.
воен. боевая скорострельность
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
ZSU-23-4 — Schilka Fla Sfl ZSU 23 4 im Artilleriemuseum St. Petersburg Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
2A19 — T 12 ausgestellt im Artilleriemuseum in Sankt Petersburg. Die MT 12 ist eine Panzerabwehrkanone mit Kaliber 100 mm aus sowjetischer Produktion. Sie ist eine Weiterentwicklung der T 12 Kanone, die 1955 eingeführt wurde. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
2S3 — Akazija 2S3 Akazija im Artillerie Museum in Sankt Petersburg … Deutsch Wikipedia
G3/SG-1 — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
G3 (Gewehr) — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Gewehr 3 — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
H&K G3 — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
HK G3 — von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 … Deutsch Wikipedia
HK G3A1 — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Heckler & Koch G3 — HK G3 von oben: HK G3A4, G3A3 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 3 Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
MT-12 Panzerabwehrkanone — T 12 ausgestellt im Artilleriemuseum in Sankt Petersburg. Die MT 12 ist eine Panzerabwehrkanone mit Kaliber 100 mm aus sowjetischer Produktion. Sie ist eine Weiterentwicklung der T 12 Kanone, die 1955 eingeführt wurde. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia